...
close

Cookie-Einstellungen

Zulassen:

 

Infos/Erklärung
Gemäß Ihrem Recht auf informierte Selbstbestimmung.

Nachhilfe Nachhilfe Firmware Firmware

Konto löschen

Damit wir unseren Service verbessern können, würden wir uns über die Angabe eines Grundes freuen.
Vielen Dank!



     
 

Nachhilfe Firmware


Wenige Ergebnisse für: Firmware Nachhilfe 

Suche: Firmware   (2 Ergebnisse / 2)   

Nachhilfe Firmware 0 bis 13 klasse, 1 bis 8 semester, Mittelstufe, Oberstufe, Abitur, Weiterbildung

flag
1) ID 23880
67061 Ludwigshafen
Fächer:
Mathematik, Java, C, C++, Elektrotechnik, OOP, Embedded Systems, technische Informatik, TPM, Treiber-Programmierung, SPI, EPROM, EEPROM, UART, RTC, Switch, Ethernet, Ethernet Protokoll, Ethernet Protocol, Netzwerke, Firmware, Firmware-Programmierung, Betriebssysteme, Betriebssystementwicklung, Assembler, ARM, Coldfire, PowerPC, Mikrocontroller, Mikrocontroller-Programmierung, Microcontroller, Softwareentwicklung
Qualifikation:
Dipl.Informatiker, Arbeite seit 10Jahre als Softwareentwickler für Intelligente Steuerungen
Niveau:
0 bis 13 klasse, 1 bis 8 semester, Mittelstufe, Oberstufe, Abitur, Weiterbildung : StudiumOberstufeAbitur
Details:
Arbeite als Softwareentwickler und biete neben bei Nachhilfe, Java, c++, technische Informatik etc.
Preis:
VHS (Verhandlungssache) 
, ab ~11 €/h  info
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  info
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Unterricht vor Ort, aber schließe Onlineunterricht nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:

Nachhilfe Firmware 7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Firmware
TOP: ⮙ Nachhilfe ID 1898  premium service Premium
33106 Paderborn
Fächer:
Mathematik, Algebra, Analysis, Informatik, Physik, TMS, Assembler, Kryptographie, C++, R (z.B. für Statistiker), PYTHON, Java, µC, Unix, Firmware, Physik, Anorganische Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Elektronik, Elektrik, Nachrichtentechnik, EDV, Microsoft-Office, Visual Basic for Applications (VBA), VBA, Visual Basic
Qualifikation:
Dipl.-Ing. (FH) Programmierung seit 1985. U.A. Früher Gastprofessur an der TU Darmstadt. Tätigkeit am Fraunhofer Institut für grafische Datenverarbeitung. Viele Jahre Erfahrungen als Freelancer/Berater für große Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen in IT-Projekten u.v.m.
Niveau:
7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege : Abitur
Details:
Nachhilfe Profilbild
Biete Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Mikroelektronik, Microelektronik, Elektronik, Maschinenbau, EDV, Office vor Ort und online, Fernunterricht, weltweit. Gerne begleite ich meine Studenten konzeptionell und fachlich beim Vorbereiten und Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) Nachhilfe muss Freude machen. Eigenes Bildungsinstitut.

Warum mir Nachhilfe Freude macht?
Lernen macht Spaß, oder etwa nicht? Probiert's doch einfach mal aus :-)
Preis:
1 Zeitstunde à 56 € Zeitstunden à 42 € oder 10 Zeitstunden pauschal für 375 €, anschließend wäre mein 1-EUR-pro-Minute für die info
Erfolgreiche Vermittlungen:
89 👍💪🔥🥇
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Facebook  info
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
F: Was ist Assembler? Warum programmiert kaum jemand in Assembler?
Antwort:

Hallo Anonymous,

gerne beantworte ich Deine Frage und beginne vielleicht so:

Seinerzeit Anfang der 80-er Jahre habe ich begonnen, indem ich in ASSEMBLER (... gemeint ist die Maschinenprogrammiersprache konkret durch die jeweiligen Chip~/CPU-Hersteller oder für noch komplexere - auch ältere Technik - Zentraleinheit genannt) für den ZILOG-Z80 (ZILOG war der Hersteller des 8-bit-Mikroprozessors) programmiert habe.

Parallel zu den Entwicklungen gab es noch parallele Entwicklungen von CPUs der Firmen INTEL und MOTOROLLA. Hier jeweils in ASSEMBLER zu programmieren bedeutet(e), sich jeweils mit anderen - mitunter völlig verschiedenen - ASSEMBLER-Sprachen zu beschäftigen, und das war schon damals kaum noch beherrschbar. Komfortable Entwicklungsumgebungen hatten wir damals auch nicht, so das ich die Befehlsliste dann schon auswendig aus dem Kopf hinschreiben konnte.

Nun, ich habe jahrelang am Fraunhoferinstitut sog. Kernel-Programmierung bzw. später Systemprogrammierung/Firmware-Programmierung betrieben und habe einen großteil meiner Module in Assembler geschrieben. Warum? Nun, die ASSEMBLER-Programmierung befasst sich mit der sogenannten maschinennächsten Programmierung mit dem Vorteil, das der geschriebene und dann assemblierte - später in die entsprechende Plattform gelinkte lauffähige Maschinen-Code sehr performant/schnell ablaufen kann. Der Nachteil ist das differenzierte nur für die konkrete Plattform (z.B. konkrete PC-Hardware mit konkreter CPU) Herstellen entsprechenden Programmcodes. Jede Hardware verlangt also speziell hergestellten Code.

Heute nun ist die Hardware um Potenzen schneller als damals, wo ASSEMBLER noch nicht die Ausnahme war:

Wir programmieren in der sogenannten Anwendungs-Software ausschließlich in höheren Programmiersprachen, meißtens sogenannte objektorientierte Programmiersprachen (Beispielsweise c++, JAVA, c#). Das hat den Vorteil, das so hergestellter Programmcode auf fast jeder Plattform lauffähig ist. Die sogenannten Schnittstellen zu konkreter Hardware wird i.d.R. durch die CPU-Hersteller als sogenannte APIs mit entsprechenden Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Diese durch die jeweiligen Hersteller bereitgestellten (Software)Module werden für laufzeitkritischen Code immer noch in ASSEMBLER geschrieben bzw. wenn Laufzeit nicht so priorisiert ist, auch in der sogenannten maschinennahen Programmiersprache C.

Ich denke, das ich für das Verständnis der nachgefragten Problematik Hinreichendes geschrieben habe.

Für differenzierte Fragestellungen stehe ich (fast) jederzeit zur Verfügung. (... natürlich nicht, wenn ich mich auf Konkretes im Programmieren konzentrieren muss :-) )

Viele Grüße aus Paderborn - nahe dem Siemens-Nixdorff-Formum, da wo die antiken Computer wohnen
M. N.

PD Dipl.-Ing. (FH)

F: Was ist der Unterschied zwischen Mathe und Rechnungswesen?
Antwort:

Was für eine Frage ....

Nun, Mathematik ist eine Strukturwissenschaft, die (sicherlich) auf Alles (!ALLES!) anwendbar ist, was uns die "Natur" präsentiert (... vermittels Unsereins als Teil der Natur, na klar ...).

Gelungen finde ich eine mögliche "Definition", bzw. was wir (individuell) unter Mathematik verstehen können in einem Beitrag des Herrn Prof. Dr. Gregor Nickel, der aus historischer Sicht den Begriff "Mathematik" mit entsprechenden Quellenangaben (Philosophie und Geschichte der Mathematik) uns Suchenden nahebringt.

Rechnungswesen ordnet sich demzufolge oben Genannten unter und ... bestenfalls aus mathematischer Sicht stellt und die "Praktische Mathematik" oder vielleicht auch "Angewandte Mathematik" Instrumente zur Verfügung, um das durch das Rechnungswesen betrachtete(n) Objekt(e) quantitativ strukturell zu betrachtgen. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick in Gablers Wirtschaftslexikon 

Nun mit wissenschaftlicher Betrachtung beider Gegenstände sollte dem Leser klar sein, das so die Frage gar nicht gestellt werden kann, da ja das Rechnungswesen zum Teil bzw. ganzheitlich der Mathematik unterzuordnen ist (!). Mit etwas Mühe und klaren abgrenzenden Definitionen der Begrifflichkeiten gelingt es vielleicht sowas wie eine "Schnittmenge" der (begrifflichen) Elemente aus "Mathe" und/oder "Rechnungswesen" herzustellen.

Nun, eine Antwort mit dem Ziel den Stein der Weisen zu finden, wird es wohl nicht geben können. (Na klar, was wir unter Rechnungswesen zu verstehen haben, ist menschlich definierbar, aber das mit der Mathematik .... da bin ich mir nicht so sicher, ob wir (... als Menschen) überhaupt zu einer eindeutigen Definition des Begriffes Mathematik finden werden ...

zuletzt aktiv:
05/30/2023 14:34 !   kürzlich aktiv!
Kommentare: (von Nachhilfeschülern oder Eltern)
  • nur zu empfehlen, hat echt etwas drauf
  • Herr N. war sehr nett, jedoch ist die Entfernung zu weit.
  • Freundlicher, kompetenter Nachhilfelehrer im Fachgebiet Stochastik
  • M. hat mir erfolgreich bei einer Hausarbeit zum Thema SysML geholfen. Er kann auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und arbeitet sich darüber hinaus in Themen ein die neu sind.
    Neben dem fachlichen ist M. sehr umgänglich, nett und hat immer einen lockeren Spruch auf Lager.
  • Philosophiert gerne über mathematische Grundlagen und historische Entwicklungen. Viel zu langatmiges "Prüfen des Lern-Standes", keine konkreten Übungen von Anfang an, sondern mehrere Stunden unproduktives Palavern.
  • M. ist ein Profi und alter Haudegen, den nichts aus der Ruhe bringt. Er hat Kompetenz und Erfahrung, konnte sich in meine Situation hineinversetzen und hat mich vorbildlich unterstützt. Ein Allrounder mit Horizont.
  • Das schlechte Erfahrung mit dem Lehrer. Für eine Stunde habe ich 48€ gegen und in dieser eine Stunde er hat sogar eine Frage nicht beantwortet. Außerdem er hat die Frage falsch beantwortet und dann versuchte in Wikipedia es zu finden. Ich werde nie wieder bei euren TEAM NACHHILFE suchen
  • sehr schlecht. Mit absicht hat er meine Zeit verschwunden. Er hat keine Erfahrung mit Elektrotechnik und ist total scheiß
  • Nur leeres Geschwafel, empfehle jeden zuerst eine Probestunde! Besser die Zeit nützen um selbst zu lernen als sie hier zu verschwenden.
  • Verständnisvoller Nachhilfelehrer. Ich hoffe, es werden ein paar Wissenslücken geschlossen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Danke für ihre Geduld
  • Netter Kontakt, sehr bemüht, teilweise etwas zu wissenschaftlich
Auf Merkzetteln:
43x  ?
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen:
Mechanik, Mathematik, Statistische Mechanik, Dynamische Mechanik, AnalysisInformatikElektronik, Automatisierungstechnik, Programmieren, Robotik, PneumatikDigital Technik, ElektrotechnikElektrotechnik, InformationstechnikFormale Sprachen und Automatensysteme im Medienbereich, Reguläre Ausdrücke, Konzepte moderner Programmiersprachen, Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Lambda-Kalkül, Hoare-Kalkül, Funktionale Programmierung, Logische Programmierung, Programmieren, Programmierung, Informatik, Theoretische Informatik, Python, TypeScript, Machine LearningC++Analysis, Lineare AlgebraElektrotechnikDigitaltechnik, C++Elektronik, TragwerkThermodynamik, Physik, Mess-und RegelungstechnikMikroprozessortechnik, Assembler, Programmierung, CHochfrequenztechnik, PhotonikElektronikE-TechnikMechatronikAutomatisierungstechnikDigitaltechnik, Elektrotechnik, FouriertransformationTheoretische Informatik, InformatikSignalverarbeitung, Sensorik, Sensorik und Signalverarbeitung, MaschinenbauC, Programmieren, C-Programmieren, Elektronik, InformationstechnikSignalverarbeitung, SpracherkennungRegelungstechnik in der GebäudetechnikSignalverarbeitung, TonstudiotechnikPytonElektrotechnik, theoretische Elektrotechnik, Magnetostatik, ElektrostatikElektrotechnik, Assembler, NachrichtentechnikGrundlagen der ElektrotechnikTheoretische Elektrotechnik, ElektrotechnikSchaltungstechnikMathematk, StochastikOOPWirtschaftsinformatik, ProzessmodellierungMathematik, ElektrotechnikMicrocomputer; Flussdiagramme, AssemblerTheoretische InformatikInformatik, Visual StudioAssemblerStochastik, theoretische InformatikAnalysisRegelungstechnikTheoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen 2SteuerungstechnikChemieingenieurwesen, TM, ThermodynamikThermodynamik, Mechanik, Konstruktion, Flugzeugbau, FlugantriebePhysikLineare AlgebraProgrammieren, PHP, MySQLNumerik, diskrete StrukturenAlgorithmen, Datenstrukturen, Dynamisches ProgrammierenNachrichtentechnik, Mathe, Statistik, Computer-sehen, Dirac-Impuls, FaltungQuantenmechanik, Integrale , Fourier-TransformationJAVAKostenstellenrechnung, BAB, Subnetting, RAID, Informatik, NetzwerkeSoftware Engineering, SysMLAugenoptik, Mathe, PhysikProgrammieren, Computer ScienceKFZStochastikLineare OptimierungLineare Algebra, Lineare Algebra II für MathematikerWirtschaftsinformatk, SQL, ER-Modelle, Systemverfügbarkeiten, ProgrammablaufplanJavaDiskrete MathematikMathematikMathematik, RealschuleBio, Chemie, Ev., Mathematik, PhysikMathematik, 13.Klasse

Nachhilfe in 67061 Ludwigshafen, Deutschland:
  

Lernen macht Spass, was ihr glaubt das nicht? Prob…

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Firmware
TOP: ⮙ Nachhilfe ID 6
Fächer:
Mathematik, Algebra, Analysis, Informatik, Physik, TMS, Assembler, Kryptographie, C++, R (z.B. für Statistiker), PYTHON, Java, µC, Unix, Firmware, Physik, Anorganische Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Elektronik, Elektrik, Nachrichtentechnik, EDV, Microsoft-Office, Visual Basic for Applications (VBA), VBA, Visual Basic
Qualifikation:
Dipl.-Ing. (FH) Programmierung seit 1985. U.A. Früher Gastprofessur an der TU Darmstadt. Tätigkeit am Fraunhofer Institut für grafische Datenverarbeitung. Viele Jahre Erfahrungen als Freelancer/Berater für große Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen in IT-Projekten u.v.m.
Niveau:
7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege : Abitur
Details:
Nachhilfe Profilbild
Biete Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Mikroelektronik, Microelektronik, Elektronik, Maschinenbau, EDV, Office vor Ort und online, Fernunterricht, weltweit. Gerne begleite ich meine Studenten konzeptionell und fachlich beim Vorbereiten und Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) Nachhilfe muss Freude machen. Eigenes Bildungsinstitut.

Warum mir Nachhilfe Spaß macht?
Lernen macht Spaß, oder etwa nicht? Probiert's doch einfach mal aus :-)
Preis:
1 Zeitstunde à 56 € Zeitstunden à 42 € oder 10 Zeitstunden pauschal für 375 €, anschließend wäre mein 1-EUR-pro-Minute für die info
Erfolgreiche Vermittlungen:
89 👍💪🔥🥇
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Facebook  info
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
zuletzt aktiv:
05/30/2023 14:34 !   kürzlich aktiv!
Auf Merkzetteln:
43x  ?
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen: -auf Anfrage-

  ein/e Nachhilfelehrer/in

Nachhilfe-Anfrage 🎓


Schon registriert?Hier geht's zum Login.
Jetzt kostenlos anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden.




Suchdaten
Staat
Einzel-Onlineunterricht?
Kontaktdaten ( privat ) info
E-Mail info
Jede Anmeldung wird manuell geprüft. Einträge mit falschen Daten werden dauerhaft von der Benutzung dieser und anderer Seiten ausgeschlossen.
Die Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergereicht.
Die Registrierung und Suche ist kostenlos.
Die Vermittlung ist für einzelne / private Nachhilfelehrer kostenlos.
Für Institute und Firmen, die Nachhilfe anbieten wollen, ist die erste erfolgreiche Vermittlung kostenlos. Ab der zweiten erfolgreichen Vermittlung wird eine symbolische Vermittlungsgebühr je erfolgreiche Vermittlung fällig. (7.00€)
Sollte die selbständige Kennzeichnung als Institut oder Firma versehentlich oder absichtlich unterbleiben, so wird dies nachträglich in Rechnung gestellt.
Eine Vermittlung gilt dann als erfolgreich, wenn über einen Probetermin mindestens ein weiterer Unterrichtstermin stattfindet.
Gemäß § 19 UStG enthält der Preis keine Umsatzsteuer.

(optional)
Firmenkonditionen: Für Firmen und Nachhilfeinstitute beträgt
die Vermittlungsgebühr je erfolgreich vermittelter Lehrkraft: 77.40 Euro
Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail und Briefpost.
In Ausnahmefällen meldet sich unser Kundenservice per E-Mail oder telefonisch.




Wir garantieren: Alle privaten Daten bleiben bei uns!
Alles bleibt anonym bis ausdrücklich Kontakt gewünscht wird.
Preise für den Nachhilfeunterricht:
Es gilt "Freie Vereinbarung" oder "VHS":
Wenn im Profil nicht anders genannt, können Sie den Ort, die Häufigkeit und die Vergütung im Vorgespräch unverbindlich und einvernehmlich absprechen.
Diese Regelung ermöglicht faire Vereinbarungen, die für beide Seiten positiv sind.
*unverbindliche Erfahrungswerte
Viel Erfolg!
close










Merkzettel ()